Kleindenkmäler in der Region u.we | |
![]() Puchenau Abmessungen Sichtbare Höhe: 30 cm (1989) 65 cm (1992) Durchmesser der Bohrung: 7 cm Standort: 200 m nördlich des Bauernhofes Wöger, Großambergstraße 70 GPS: 48°19'26“ N, 14°13'55“ O Nur 30 cm ragte der Lochstein 200 m nördlich des Bauernhofes Wöger an der Großambergstraße am Rand eines Altweges bis 1992 aus dem Boden und ließ einen sehr großen, im Boden versunkenen Gatterstein vermuten. Als der Bauer Hofstätter den Stein wieder aufrichten wollte stellte sich heraus, dass die Höhe nur etwas mehr als 75 cm betrug. Womöglich ist der Lochstein irgendwann zerbrochen und nur mehr das Oberteil des Steines vorhanden. Der Stein steht auch an der von Walter Aspernig ermittelten Grenze der einstigen Herrschaft Puchenau. Quelle: Wilhelm Sighart – Gattersteine und andere Grenzsteine in Puchenau Foto: Ansicht des Steines nach der Aufrichtung 1993 (oben) und bei der Auffindung am Altweg vom Wöger zum Aignergut 1989 (unten). (Bildquelle Wilhelm Sighart) www.puchenau.at |
zurück
Die Standorte der Grenz- und Lochsteine, auf einer Karte um 1900; Nr 5
Gattersteine und andere Grenzzeichen in Puchenau, von Wilhelm Sighart (PDF downloaden 2,2 Mb)